Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Edwin Scharff Museum Neu-Ulm

Ein Haus für Kunstinteressierte und Kinder
Foto: Nik Schölzel

Ein offenes Haus für Kunstinteressierte und Kinder, Barrierefreiheit und Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Interessen – das alles bietet das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum.

Edwin Scharff arbeitet an der „Hockenden“ 1927.

Der Nachlass des in Neu-Ulm geborenen Malers, Grafikers und Bildhauers Edwin Scharff (1887–1955) ist der Grundstock des nach ihm benannten Museums. Scharff gehört neben Wilhelm Lehmbruck, Ernst Barlach und Georg Kolbe zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ständige Sammlung des Museums zeigt Skulpturen, Bilder und Dokumente von Edwin Scharff und seinen Zeitgenossen.

Ein Blick in die Ausstellung zu Edwin Scharff. Foto: Nik Schölzel

Werke von Ernst Barlach, Käthe Kollwitz oder Gerhard Marcks ergänzen den Blick auf die Zeit und verdeutlichen im unmittelbaren Vergleich das Charakteristische der Kunst Edwin Scharffs.

 

Stefan Wissel inszeniert Scharffs Werke im Hinblick auf Scharffs Relevanz heute. Foto: Nik Schölzel

In einer selektiven Inszenierung setzt sich außerdem der Düsseldorfer Künstler Stefan Wissel (*1960) mit dem Museumsbestand auseinander und beschäftigt sich mit der Frage: Wie relevant ist Scharffs Kunst heute noch?

Zudem werden Arbeiten des Malers Ernst Geitlinger (1895-1972) präsentiert, einem Vorreiter Konkreter Kunst in Deutschland. Sonderausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf Bildhauerei werfen ergänzend einen Blick auf die Zeit.

Sonstiges:

Darüber hinaus gibt es im Edwin Scharff Museum etwas Besonderes: Das Kunstmuseum wird durch ein Kindermuseum ergänzt – das auch von Erwachsenen gerne besucht wird. Experimentieren, Forschen, Spielen und Entdecken ist hier ausdrücklich erwünscht. Bundesweit einmalig ist, dass wir der Präsentation von Kunst im Edwin Scharff Museum ebenso viel Raum geben wie den Angeboten für Kinder.

Ruhezonen, das Museumscafé, ein grüner Innenhof und ein Museumsshop runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di, Mi 13-17 Uhr
Do, Fr 13-18 Uhr
Sa, So 10-18 Uhr

Sonderöffnungszeiten:
An gesetzlichen Feiertagen in Bayern ist das Museum von 10-18 Uhr geöffnet, ausgenommen Heilig Abend, Silvester, Rosenmontag, Faschingsdienstag und Karfreitag

 

Öffnungszeiten Museumscafé am Petrusplatz
Täglich 10-18 Uhr außer montags

Adresse und Kontakt:
Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (0)731 70 50 25 20
E-mail: esm@neu-ulm.de
Webseite: http://www.edwinscharffmuseum.de/

Achtung Ortsfremde!
Das Edwin Scharff Museum ist nicht identisch mit dem Edwin-Scharff-Haus an der Donau, aber nur 5 Gehminuten davon entfernt.

Zu Fuß
10 Minuten vom Ulmer Münsterplatz entfernt, über Neue Straße und Herdbrücke
15 Minuten vom Ulmer Hauptbahnhof
5 Minuten vom Bahnhof Neu-Ulm

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Linie 5 bis Petrusplatz
Linie 7 bis Schützenstraße

Mit dem Auto
Der Beschilderung folgen: „Museen am Petrusplatz“ oder „Tiefgarage am Petrusplatz“. Parkmöglichkeiten direkt unter dem Museum

Barrierefreiheit
Unser Haus ist barrierefrei

AUSSTELLUNGEN

Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919

Den Jahrhunderte alten Kampf von Künstlerinnen um gleichberechtigte Teilhabe an einer von Männern dominierten Kunstwelt forscht die Ausstellung anhand von über 30 Künstlerinnen und Ihrer Werke –... Mehr »

12-03-2022 bis 05-07-2023

Bildhauermuseen in Deutschland © 2023 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung