Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Gustav Seitz Museum

Zentrum für Kunst- und Kulturpädagogik
Gustav Seitz Museum
Gustav Seitz Museum

Das Gustav Seitz Museum ist eine Einrichtung der Gustav Seitz Stiftung, die den künstlerischen Nachlass des Bildhauers und Zeichners Gustav Seitz (1906-1969) dauerhaft bewahrt. Das Museum wurde am 11. September 2017 auf dem Gelände des Bildungs- und Begegnungszentrums Schloss Trebnitz in einem eigens dafür sanierten Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Gutsanlage eröffnet.

Gustav Seitz Museum AusstellungNeben den erhaltenen Gussmodellen werden hier vor allem Bildwerke von Seitz (Groß- und Kleinplastik, Reliefs) sowie Zeichnungen und Druckgrafik aufbewahrt. In der öffentlichen Ausstellung wird daraus eine repräsentative Auswahl des bildhauerischen Schaffens des Künstlers gezeigt.

Die Besonderheit des Standortes erlaubt es, durch zweckmäßige Zusammenarbeit der Stiftung mit dem Schloß Trebnitz e.V. den Bildungsanspruch des Museums gezielt einzulösen und das kunst- und kulturpädagogische Angebot des Bildungs- und Begegnungszentrums zu erweitern.

Sonstiges:

Auf Anfrage bieten wir gern Führungen durch das Haus, die Dauer- und Sonderausstellungen an. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter info@gustav-seitz-museum.de oder +49 (0)33477 519 13.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag 11-17 Uhr
(am 24. und 31.12. ist das Haus geschlossen)

Adresse und Kontakt:
Platz der Jugend 3a
15374 Müncheberg OT Trebnitz (im Kreis Märkisch Oderland)
Telefon: +49 (0)33477 519 13
E-mail: info@gustav-seitz-museum.de
Webseite: http://gustav-seitz-museum.de

Mit der Bahn:
RB26 Oderlandbahn, Bahnhof Trebnitz
ab Berlin-Lichtenberg, Richtung Küstrin
(alle 2 Stunden, Dauer 45 Minuten)

Mit dem Auto:
B1 bis Jahnsfelde,
abbiegen Richtung Trebnitz

Bildhauermuseen in Deutschland © 2023 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung