Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Blick in die Sammlung Simon Spierer, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der wenigen Universalmuseen Europas und vereinigt eine besondere Bandbreite und Tiefe an Sammlungen von Kunst, Graphik, Kunsthandwerk, Zoologie, Mineralogie, Paläontologie, Erd- und Lebensgeschichte, Früh- und Vorgeschichte bis hin zur Ägyptologie.

Zu den international bedeutenden Beständen der modernen und zeitgenössischen Kunst gehören der sieben Räume umfassende „Block Beuys“, der weltweit größte Werkkomplex von Joseph Beuys sowie Skulpturen von Marina Abramovic, Alexander Archipenko, Arman, Hans Arp, Ernst Barlach, Christian Boltanski, César, Tony Cragg, Marcel Duchamp, Imi Knoebel, Käthe Kollwitz, Henri Laurens, Jacques Lipchitz, Wilhelm Lehmbruck, Aristide Maillol, Constantin Meunier, Emy Roeder sowie Auguste Rodin.

2004 schenkte der Genfer Kunstsammler Simon Spierer weitere 40 Skulpturen von der frühen Moderne bis in die Gegenwart. Sein »Wald der Skulpturen« umfasst u.a. Plastiken von Max Ernst, Henry Moore, Lucio Fontana, Louise Bourgeois, Barbara Hepworth, Germaine Richier, Max Bill, Isamu Noguchi, Daniel Spoerri und Tony Cragg. Darunter befinden sich Inkunabeln der Kunstgeschichte wie Constantin Brancusis »L’oiseau dans l’espace« (1927), Julio González’ »Daphné« (1937), Hans (Jean) Arps »Idole« (1950) oder Alberto Giacomettis »Petit buste sur colonne« (1952). Die im Sinne des Sammlers übernommene Aufstellung der Skulpturen soll waldartig auf den Betrachter wirken. Formal und motivisch konzentriert sie sich auf die Stele und den Torso. Dieser Schwerpunkt verleiht ihr eine einzigartige und kunsthistorisch wertvolle Stellung.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr
Mittwoch 10-20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 11-17 Uhr

Montag, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen.

Eintritt:
6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Wir akzeptieren die artCard und die GEOcard.

 

Adresse und Kontakt:
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 16 57 000
E-mail: info@hlmd.de
Webseite: www.hlmd.de

Anfahrt
Haltestelle: Schloss, erreichbar mit allen Straßenbahn- und Buslinien des ÖPNV. Fußweg von der Haltestelle ca. 2 Minuten.

Parken: In den Q-Park-Schlossgaragen. Busse können zum Ein- und Aussteigen vor dem Haupteingang des Museums halten.

Barrierefreiheit: Der Eingang für Rollstuhl-fahrer befindet sich auf der Westseite (zwischen Messel- und Kargelbau).Im Haus gibt es Fahrstühle und entsprechende Sanitär-einrichtungen. Der Eintritt für Rollstuhlfahrer ist frei.

Bildhauermuseen in Deutschland © 2023 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung