Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Arp Museum Bahnhof Rolandseck

In einem spektakulären Rheinpanorama zwischen Bonn und Remagen liegt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit seinem Architekturkomplex aus einem historischem Bahnhofsgebäude des 19. Jahrhunderts und dem avantgardistischen weißen Neubau von Star-Architekt Richard Meier.

Das Museum beherbergt die Sammlung des Landes Rheinland-Pfalz mit rund 400 Werken des bedeutenden Künstlerpaares Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp. Neben wechselnden Sammlungspräsentationen zeigt das Museum Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler sowie Themenausstellungen aus der hochkarätigen Sammlung Rau für UNICEF, die Meisterwerke vom Mittelalter bis zu den Impressionisten umfasst. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Tagen der offenen Tür, Konzerten sowie Künstler-Workshops und vielfältigen Führungen kommt ergänzend hinzu.

 

„Bewegtes Tanzgeschmeide“ von Hans Arp vor dem Haupteingang im historischen Bahnhofsgebäude © Sabine Walczuch

 

Tunnel im Neubau mit „Kaa, die Schlange“ von Barbara Trautmann © Wolfgang Günzel

 

Ansicht aus dem Neubau vom Architekten Richard Meier © Ulrich Pfeuffer

 

Blick auf den Rhein von der Terrasse des Bistros „Interieur No. 253“ im Bahnhofsgebäude © Sabine Walczuch

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11-18 Uhr

Adresse und Kontakt:
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Telefon: +49 (0)22 28/94 25-0
E-mail: info@arpmuseum.org
Webseite: https://arpmuseum.org/

AUSSTELLUNGEN

Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp

Bis heute begeistern unsere Hauspatron*innen Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp unsere Museumsbesucher*innen und Fans der klassischen Moderne auf der ganzen Welt. Getreu dem Arp’schen Motto »Achtung,... Mehr »

04-03-2022 bis 04-16-2023

Bildhauermuseen in Deutschland © 2023 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung