Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V., Berlin/Rolandswerth

Seit 1977 betreut die Stiftung Arp e.V. einen großen Teil des künstlerischen Nachlasses des deutsch-französischen Bildhauers und Dichters Hans Arp und seiner ersten Frau, der Schweizer Künstlerin Sophie Taeuber-Arp.


Die Stiftung Arp e.V. besitzt eine große Sammlung von Arbeiten des Künstlerehepaars. Der Bestand umfasst Skulpturen von Hans Arp aus allen Schaffensperioden sowie Reliefs, textile Arbeiten und ein großes Konvolut an Zeichnungen, Druckgrafiken und Collagen. Die Stiftung Arp e. V. beherbergt zudem eine umfangreiche Bibliothek zur Kunstgeschichte des Dadaismus und Surrealismus, worunter sich auch eine große Anzahl an Primärschriften befindet, etwa Kataloge und Zeitschriften, an denen Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp mitwirkten. Außerdem bewahrt sie die Korrespondenz mit Künstlerfreunden, Galeristen und Verlegern auf.

Das skulpturale Werk Hans Arps lässt sich mit einer Datenbank recherchieren, die über die Website der Stiftung Arp e. V. zugänglich ist.

Die Stiftung Arp e.V. engagiert sich insbesondere dafür, durch die Unterstützung wissenschaftlicher Forschung, Publikationen und Ausstellungen das Werk beider Künstler einem breiten, internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Sonstiges:

Büro Remagen
Am Werther Berg 9
53424 Remagen

Öffnungszeiten:

Die Sammlung, die Archive und die Bibliothek im Berliner Schaulager sind nach Anmeldung zugänglich.

Adresse und Kontakt:
Wiebestraße 42
10553 Berlin
Telefon: +49 (0)30 34 09 79 66
E-mail: info@stiftungarp.de
Webseite: www.stiftungarp.de

Bildhauermuseen in Deutschland © 2023 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung