Bildhauermuseen in Deutschland

Ausstellungen und Museumsinformationen

  • Bildhauermuseen
  • Ausstellungen
  • Gemeinsame Projekte
  • Kontakt
« Zurück zur Übersicht

Gerhard-Marcks-Haus

Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei

Das Gerhard-Marcks-Haus ist das Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei. Es zählt zu den national und international anerkannten Bildhauermuseen.

In fast 40 Jahren hat sich ein Museumskonzept entwickelt, das bewusst moderne und traditionelle Kunst miteinander kombiniert und in seinen wechselnden Ausstellungen das Zusammenspiel von Figur, Form und Raum ins Zentrum rückt.

Den Grundstein dafür legte im Jahr 1969 einer der wichtigsten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts: Gerhard Marcks (1889 -1981). Die Stiftung bewahrt sein Lebenswerk. Nicht weniger als 400 Skulpturen, über 13.000 Handzeichnungen und mehr als 1.200 Blätter Druckgrafik bilden den Kern des gegenwärtigen Sammlungsbestands des Museums. Daneben besitzt das Gerhard-Marcks-Haus Teilnachlässe von Waldemar Grzimek, Gerhart Schreiter und Hanna Koschinsky. Auch kleinere Konvolute sind Teil der Sammlung.

Sicherheits-Code:
security code
Bitte den Sicherheitscode eingeben:
Bitte geben Sie einen gültigen Captcha-Code ein.

Senden
Sonstiges:

Sie finden unsere Werke in Sammlung online. Wenn Sie uns besuchen wollen und ein bestimmtes Werk sehen wollen, schreiben Sie uns bitte unter dieser Mailadresse bitte eine E-Mail.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr

Adresse und Kontakt:
Am Wall 208
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 98 97 52 0
E-mail: info@marcks.de
Webseite: http://marcks.de

AUSSTELLUNGEN

Prager. Skulpturen

Prager (geb. 1944) ist ein Meister der geometrischen Verknappung und ein Systematiker der Bildhauerei. Radikale Form, strickte Geometrie, die weder Assoziationen noch Illusionen erlaubt: Mehr will und... Mehr »

02-27-2022 bis 05-29-2022

Rainer Mordmüller. Der Maler und die Skulptur

Das Gerhard-Marcks-Haus würdigt den Maler und Grafiker Rainer Mordmüller (geb. 1941) anlässlich seines 80. Geburtstags mit einer Ausstellung im Obergeschoss des Museums. Den Schwerpunkt bildet... Mehr »

02-27-2022 bis 05-29-2022

Frieder Nake. Zeichen. Setzen

Vier brandneue Installationen sowie eine kleine Auswahl grafischer Blätter von 1965/67 zeigt der Bremer Frieder Nake (geb. 1938) im Pavillon. Diese Grafiken gehörten Mitte der 1960er-Jahre zu den... Mehr »

02-27-2022 bis 05-29-2022

Bildhauermuseen in Deutschland © 2022 · bildhauermuseen · info@bildhauermuseen.de · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung